Durchbruchsziele sind wenige, ambitionierte Ziele, mit denen Unternehmen oder Organisationseinheiten bahnbrechende Veränderungen erzielen können. #JimCollins hat es treffend auf den Punkt gebracht: “If you have more than three priorities, you don't have any.”
Diese sogenannten Breakthrough Goals bilden die Grundlage für weitere, abgeleitete Ziele und Initiativen in den verschiedenen Einheiten oder Funktionen der Organisation.
Hier sind fünf Gründe, warum Durchbruchsziele Wachstum fördern:
1️⃣ Innovation
Erst ambitionierte Ziele setzten Kraft frei für neue Ideen, Technologien und Ansätze. Sie treiben die Organisation an, um große Fortschritte zu erreichen.
2️⃣ Fokus und Ausrichtung
Die fokussierte Ausrichtung auf ein Ziel sorgt für Klarheit, was Priorität für die gesamte Organisation hat.
3️⃣ Wachstum
Durchbruchsziele fordern Unternehmen heraus, ihre Grenzen zu überschreiten und Neues zu lancieren.
4️⃣ Willensstärke und Anpassungsfähigkeit
Die nachhaltige Verfolgung von Durchbruchszielen fördert den Willen zum Erfolg und gleichzeitig die Fähigkeit zu lernen und sich zu adaptieren.
5️⃣ Talente
Ambitionierte Ziele ziehen Top-Talente an, die Teil einer Reise sein möchten.
In einem früheren Projekt haben wir beispielweise herausgearbeitet, welche Chancen in einer Fokussierung auf attraktive Branchen und Anwendungen liegen, da das Unternehmen dort über sehr viel Know-how und Technologie verfügte. Also war es konsequent, den Branchenfokus als Durchbruchsziel zu formulieren und über mehrere Jahre zu verfolgen.
Wie viele Durchbruchsziele sind sinnvoll? Je weniger Ziele desto klarer die Priorität und desto größer die Chance auf Wachstum. Oder wie es #JimCollins formuliert hat: Wer mehr als drei hat, hat keine Prioritäten.